Aktuelles
Arbeitskreis zur sozialen Dreigliederung des Organismus
Online Meeting mit der Thematik "Dreigliederung und Landwirtschaft"
Rudolf Steiner hat sich im nationalökonomischen Kurs intensiv mit der Problematik von industrieller Produktion und landwirtschaftlicher Produktion beschäftigt. Die Landwirtschaft hat ihre eigene Gesetzmäßigkeit im Wirtschaftsleben. Wird die landwirtschaftliche Produktion wie die industrielle Produktion einer Ware gesehen, dann entstehen die negativen Auswirkungen wie Bauernsterben, vielfältige Umweltprobleme und der Verlust der Fruchtbarkeit der Böden. Das Entstehen eines lebendigen Denkens ist zum Schutz unseres Planeten dringend notwendig.
„Wenn jedoch im Sinne der Dreigliederung ein reales wirtschaftliches Verhältnis zwischen der Landwirtschaft und der Nichtlandwirtschaft bestünde, dann käme es auch für die Landwirtschaft in Betracht. Die Sache ist heute allerdings so, dass im Grunde genommen alle möglichen unterirdischen Umlagerungen stattfinden und dadurch das Verhältnis der Preise zwischen Industrie und Landwirtschaft vollständig untergraben ist."
(Vgl. Rudolf Steiner: Nationalökonomisches Seminar (GA 341), S. 45. 3. Auflage, Dornach, 1986)
"Das Verhältnis zwischen Produzenten und Konsumenten kann nicht anders überschaut werden, als dass man sich assoziativ gliedert. Dann ändern sich aber die Verhältnisse, die unter der Verwuselung entstanden sind. Denn das assoziative Wesen ist etwas, was nicht nur organisieren soll, sondern etwas, das wirtschaftet. Es würde sich unter dem assoziativen Wesen ergeben, dass aus jedem einzelnen Glied - darauf beruht das Zusammenwirken der drei Glieder des sozialen Organismus-die Gesundheit des anderen zu gleicher Zeit hervorgeht."
(Vgl. Rudolf Steiner: Nationalökonomisches Seminar (GA 341), S. 47. 3. Auflage, Dornach, 1986)
Zeit: Online Meeting, Freitag 29.1.2021 ,15.30 bis 18.00 Uhr
Vortrag von Stephan Eisenhut
„Aus welchen Kräften kann sich die Demokratie erneuern? - Menschenkundliche Grundlagen sozialer Gestaltungsprozesse."
Zeit: Verschoben auf das Frühjahr 2021
Ort: Freie Waldorfschule Graz St. Peter Hauptstraße 182, 8042 Graz
Seminar mit Stephan Eisenhut
„Die Stellung von Kapital, Recht und Ware im sozialen Gestaltungsraum“
Zeit: Verschoben auf das Frühjahr 2021
Ort: Leechgasse 14, 8010 Graz
Hier können Sie Zusammenfassungen von Texten aus dem
Dreigliederungskreis
herunterladen.