Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft in Graz

Aktuelles

 


Nach einer Idee von Anton Kimpfler

 

Nächstes Treffen des Dreigliederungskreises

Präsentation von Initiativen aus dem Umkreis: Genossenschaft für Gemeinwohl

 „Es mag religiös oder ethisch das Geld eine noch so schlimme Sache sein; im volkswirtschaftlichen Sinn ist das Geld der in dem volkswirtschaftlichen Organismus drinnen wirksame Geist. Es ist nicht anders. Also, es muss im volkswirtschaftlichen Prozess das Geld geschaffen werden, damit überhaupt der Geist seinen Fortschritt findet von dem Ausgangspunkt aus, wo er sich nur an die Natur wendet. Er würde in primitiven Zuständen bleiben, wenn er sich nur auf die Natur anwenden würde. “

(Vgl. Rudolf Steiner: Nationalökonomischer Kurs, GA 340, S.80 f, 2. Auflage, Dornach, 1983)


Was ist die  Genossenschaft für Gemeinwohl?

"Es geht uns um Geld! Man kann es zwar nicht essen, trinken oder atmen – aber für ein gutes Leben aller nutzen. Die Genossenschaft für Gemeinwohl verbindet als zivilgesellschaftliche Initiative Menschen und Organisationen, die Geld als Instrument verstehen, das individuelle und gesellschaftliche Entwicklung befördern kann. Unsere Vision ist ein Geld- und Finanzsystem, das dem Gemeinwohl dient, also sozial, ökologisch, gerecht, transparent und nachhaltig ist."

Definition des Geldbegriffs 

"... eine Erfindung von Menschen, eine Idee, die uns das Wirtschaften erleichtert. Da es keine natürliche Ressource ist, gibt es dafür keine Naturgesetze. Deshalb vereinbaren wir verbindliche Regeln (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien etc.), damit es praktisch funktionieren kann. Geld ist also im Kern eine regulierte öffentliche Infrastruktur, die individuell genutzt werden darf und soll. Geld an sich kann keine menschlichen Bedürfnisse erfüllen, das können nur Güter und Leistungen. Wenn es selbst zur Ware und zum Inhalt von Dienstleistungen wird, entsteht „Finanzwirtschaft“. Wir meinen, die Finanzwirtschaft soll dieser öffentlichen Infrastruktur Geld dienen, die der Wirtschaft dient, die dem Gemeinwohl dient. Das braucht gute Regeln, ein stimmiges „System“ – ein gemeinwohlorientiertes Geld- und Finanzsystem! "
http://www.gemeinwohl.coop  
 

Zeit: Freitag 2.6.2023, 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Ort:  Leechgasse 14, 8010 Graz

 

Filmprojekt zur Sozialen Dreigliederung

Fünf junge Menschen verschrieben sich dem Projekt, einen Film zur sozialen Dreigliederung zu drehen. Auf der Suche nach den Urgedanken der sozialen Dreigliederung haben sie geforscht, sind herumgefahren und haben mit verschiedenen Menschen Gespräche geführt.

"Wir möchten mit anderen Menschen darüber diskutieren und ins Gespräch kommen, wie wir eine Gesellschaft gestalten können, die den modernen Menschen in seinen sozialen Fähigkeiten und Unfähigkeiten nicht als Mittel, sondern als Zweck versteht."

https://filmprojekt.dreigliederung.de

Zeit und Ort nach Vereinbarung, Informationen unter r_neuwirt@hotmail.com.

 

 

Rudolf Steiner Zitate – Geistesleben und Freiheit - Institut für soziale Dreigliederung

Rudolf Steiner Zitate – Wirtschaftsleben und Assoziation - Institut für soziale Dreigliederung

Rudolf Steiner Zitate – Rechtsleben und Demokratie - Institut für soziale Dreigliederung

Spenden: https://www.dreigliederung.de/institut/spenden

 


Hier können Sie Zusammenfassungen von Texten aus dem

Dreigliederungskreis

herunterladen.